Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (bundesweit einheitlich geregelt) Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Lernorte: Berufsfachschule/Berufskolleg und Apotheke Was macht man in diesem Beruf? Pharmazeutisch-technische Assistenten

Artikel lesen

Fachkraft für Abwassertechnik

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Artikel lesen

Süßwarentechnologe/-technologin

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in

Artikel lesen

Sportfachmann/-frau

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht

Artikel lesen

Operationstechnische/r Assistent/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt) Ausbildungsdauer: 3-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit) Lernorte: Berufsfachschule/Berufskolleg und Praktikumsbetrieb Was macht man in diesem Beruf? Operationstechnische Assistenten

Artikel lesen

Notfallsanitäter/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (bundesweit einheitlich geregelt) Ausbildungsdauer: 3-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit) Lernorte: Berufsfachschule und Rettungsdienstorganisation/Krankenhaus Was macht man in diesem Beruf? Notfallsanitäter/innen beurteilen

Artikel lesen

Mediengestalter/in Bild und Ton

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Medienbranche (geregeltdurch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem

Artikel lesen

Sportlehrer/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt) Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre Lernorte: Berufsfachschule/sportwissenschaftliche Fakultät und Praktikumsbetrieb Was macht man in diesem Beruf? Sportlehrer/innen sind

Artikel lesen

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht

Artikel lesen

Raumausstatter/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem

Artikel lesen