Ausbaufacharbeiter/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man

Artikel lesen

Bekleidungsnäher/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder

Artikel lesen

Behälter- und Apparatebauer/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem

Artikel lesen

Augenoptiker/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem

Artikel lesen

Fachkraft – Beauty und Wellness

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen (intern geregelt) Ausbildungsdauer: Unterschiedlich je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit) Lernorte: Bildungseinrichtung/Berufsfachschule und ggf. Praktikumsbetrieb Was macht man

Artikel lesen

Beamter/Beamtin im mittleren Zolldienst

Berufstyp: Beamtenausbildung Ausbildungsart: Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes Dauer des Vorbereitungsdienstes: 2 Jahre Lernorte: Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, Zolldienststellen Was macht man in

Artikel lesen