Ratgeber

350 Auszubildende übernehmen Höffner

ANZEIGE „AZUBI POWER“ ist das Motto der Auszubildenden von Höffner am8. November 2025. An diesem Tag tragen allein sie die Verantwortung in den26 Einrichtungshäusern. Nach intensiver Vorbereitung laden die jungenFührungskräfte von 10 bis 20 Uhr zum Erlebnis-Shopping ein. Egal ob Verkauf, Restaurant, Lager oder Kundendienst – Alle Auszubildenden sindvoll dabei und stellen eine deutschlandweite Werbekampagne auf, die einfach allesumfasst. Sogar eigene Radiospots haben die Auszubildenden aufgenommen.Logisch, dass die neuen „Chefs“ darauf stolz sind. Welcher Ausbildungsbetrieb bietetsolche Möglichkeiten? Bevor sich die

> Beitrag lesen

350 Auszubildende übernehmen Höffner

ANZEIGE „AZUBI POWER“ ist das Motto der Auszubildenden von Höffner am8. November 2025. An diesem Tag tragen allein sie die Verantwortung in den26 Einrichtungshäusern. Nach intensiver Vorbereitung laden die jungenFührungskräfte von 10 bis 20 Uhr zum Erlebnis-Shopping ein. Egal ob Verkauf, Restaurant, Lager oder Kundendienst – Alle Auszubildenden sindvoll dabei und stellen eine deutschlandweite Werbekampagne auf, die einfach allesumfasst. Sogar eigene Radiospots haben die Auszubildenden aufgenommen.Logisch, dass die neuen „Chefs“ darauf stolz sind. Welcher Ausbildungsbetrieb bietetsolche Möglichkeiten? Bevor sich die

> Beitrag lesen

Wissen sammeln rund um das Thema Ausbildung

Ofen- und Luftheizungsbauer/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Artikel lesen

Fachpraktiker/in im Gastgewerbe

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  2 oder 3 Jahre Lernorte:

Artikel lesen

Notarfachangestellte/r

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Rechtswesen (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Artikel lesen

Fachpraktiker/in im Gartenbau

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und

Artikel lesen