Ratgeber

Neues Magazin „Ausbildung & Co.“

Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon gehört habt. Nur die Antwort ist oft nicht so leicht gesagt. Denn die Möglichkeiten sind riesig: Ausbildung, Studium, duales Studium, Freiwilligendienst oder doch erst mal eine Auszeit vom Lernen? Einige wissen schon genau, was sie wollen. Aber nicht, wie sie zu diesem Ziel kommen. Andere sind wiederum noch unsicher, vielleicht auch überfordert von der Frage

> Beitrag lesen

Neues Magazin „Ausbildung & Co.“

Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon gehört habt. Nur die Antwort ist oft nicht so leicht gesagt. Denn die Möglichkeiten sind riesig: Ausbildung, Studium, duales Studium, Freiwilligendienst oder doch erst mal eine Auszeit vom Lernen? Einige wissen schon genau, was sie wollen. Aber nicht, wie sie zu diesem Ziel kommen. Andere sind wiederum noch unsicher, vielleicht auch überfordert von der Frage

> Beitrag lesen

Wissen sammeln rund um das Thema Ausbildung

Podologe/Podologin

Berufstyp: Berufsfachschulberuf Duale Ausbildung Ausbildungsdauer: 2-4 Jahre Berufsfachschule/Berufskolleg und Ausbildungsbetrieb   Was macht man in diesem Beruf? Podologen und Podologinnen

Artikel lesen

Pflegefachmann/frau

Berufstyp: Berufsfachschulberuf Ausbildungsart: schulische Berufsausbildung Ausbildungsdauer: 3-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit) Lernorte: Berufs oder Pflegeschule   Was macht man in diesem Beruf?

Artikel lesen

Milchwirtschaftlicher Laborant/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Duale Ausbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsfachschule/Berufskolleg und Ausbildungsbetrieb Was macht man in diesem Beruf? Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen

Artikel lesen

Mathematisch-technischer Assistent/in

Berufstyp: Berufsfachschulberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (bundesweit einheitlich geregelt) Ausbildungsdauer: i.d.R. 1-2 Jahre Lernorte: Berufsfachschule Was macht man in diesem Beruf?

Artikel lesen

Dolmetscher/in bzw. Übersetzer/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung (landesrechtlich geregelt) Ausbildungsdauer: i.d.R. 2-3 Jahre Lernorte: Fachakademie Was macht man in diesem Beruf? Dolmetscher/innen bzw. Übersetzer/innen beherrschen

Artikel lesen

Diätassistent/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (bundesweit einheitlich geregelt) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Berufsfachschule und Krankenhaus Was macht man in diesem Beruf?

Artikel lesen