Fachpraktiker/in für Gebäudereiniger

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für Fleischer

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung

Artikel lesen

Förderlehrer/in

Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Staatsinstituten für die Ausbildung von Förderlehrern (landesrechtlich geregelt) Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Vollzeit) + 2 Jahre (Vorbereitungsdienst) Lernorte: Staatsinstitut für

Artikel lesen

Feldwebel im Militärmusikdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnverordnung) Ausbildungsdauer: 4 Jahre Lernorte: Schulungseinrichtungen und Sanitätsakademie der Bundeswehr, Robert-Schumann-Hochschule für

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für Fahrzeugpflege

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  2 oder 3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für Elektroniker

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  2 oder 3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für elektrische Geräte

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  2 oder 3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für Dialogmarketing

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule Was macht

Artikel lesen

Fachpraktiker/in für Dachdecker

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregel gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m    Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung

Artikel lesen