Feinpolierer/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Feinpolierer/innen

Artikel lesen

Fassadenmonteur/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Fassadenmonteure

Artikel lesen

Fachwerker/in für Qualitätssicherung

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  2 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen

Artikel lesen

Fachwerker/in für Feinwerktechnik

Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen

Artikel lesen

Fachunteroffizier im Sanitätsdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  1 Jahre Lernorte:  Sanitätsakademie der Bundeswehr, Truppe, weitere Lernorte je nach

Artikel lesen

Fachunteroffizier im Militärmusikdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  5,5 Jahre Lernorte:  Schulungseinrichtungen, Sanitätsakademie sowie Stabsmusikkorps der Bundeswehr, Truppe Aufgaben

Artikel lesen

Fachunteroffizier im allgemeinen Fachdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  1 Jahre Lernorte: Truppenschulen, Truppe weitere Lernorte je nach Verwendung Aufgaben

Artikel lesen