Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Triebwerkstechnik

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung

Artikel lesen

Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Fertigungstechnik

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung

Artikel lesen

Flechtwerkgestalter/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Flechtwerkgestalter/innen stellen

Artikel lesen

Flachglastechnologe/-technologin

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Flachglastechnologen und  technologinnen

Artikel lesen

Fertigungsmechaniker/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Fertigungsmechaniker/innen

Artikel lesen

Feldwebel im Geoinformationsdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte:  Ausbildungs- und Schulungseinrichtungen des Geoinformationsdienst Aufgaben und Tätigkeiten

Artikel lesen

Feldwebel im allgemeinen Fachdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte:  Truppenschulen, Truppe, weitere Lernorte je nach Verwendung Aufgaben

Artikel lesen

Feinwerkmechaniker/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Feinwerkmechaniker/innen

Artikel lesen