16 Ausbildungsplätze in Geldern

Sortieren nach:
Top Job
Sofort-Bewerbung

Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Wilhelm Fenners Baugesellschaft mbH

Wilhelm Fenners Baugesellschaft mbH
Neukirchen-Vluyn

Ref-Nr: 15391728-azubi_nrw

22.06.2025

Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Baumaschinen; Diagnose und Behebung von Fehlern in mechanischen, hydraulischen und elektrischen Systemen; Montage und Demontage von Maschinenkomponenten; Durchführung von technischen Prüfungen und Anpassungen;...
Kamp-Lintfort

Ref-Nr: REG-17992

Neu

01.07.2025

Sales mit Leidenschaft: Begeistere unsere Mitglieder und Interessenten mit Deinen überzeugenden Verkaufsargumenten. Informiere über Trainingsmöglichkeiten und gewinnst neue Mitglieder für unseren Club.Einzel- und Gruppentraining: Unterstüzte unsere Mi...
Sofort-Bewerbung

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Verwaltung der überbetrieblichen Ausbildung

BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Krefeld, Wesel, Düsseldorf

Ref-Nr: 5100-015

Neu

03.07.2025

Krefeld

Ref-Nr: REG-17408

Neu

01.07.2025

Sales mit Leidenschaft: Begeistere unsere Mitglieder und Interessenten mit Deinen überzeugenden Verkaufsargumenten. Informiere über Trainingsmöglichkeiten und gewinnst neue Mitglieder für unseren Club.Einzel- und Gruppentraining: Unterstüzte unsere Mi...
Uedem, Goch

Ref-Nr: YF-21319

Neu

28.06.2025

für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben. Jetzt bewerben! Standort: Goch, Uedem Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet für die Dauer der Ausbildung Besetzungsstart: 01.08.2025 Das sind Deine Aufgaben W...

Suche speichern und Ausbildungsplätze per Mail erhalten.

Kleve, Bedburg-Hau, Kranenburg, Kalkar

Ref-Nr: YF-21318

Neu

28.06.2025

für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben. Jetzt bewerben! Standort: Kalkar, Kranenburg, Bedburg-Hau, Kleve Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet für die Dauer der Ausbildung Besetzungsstart: 01.08.202...
Köln, Düsseldorf, Bonn, Moers, Aachen

Ref-Nr: SDE-19724

Neu

27.06.2025

Viersen

Ref-Nr: YF-21308

Neu

28.06.2025

für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben. Jetzt bewerben! Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet für die Dauer der Ausbildung Besetzungsstart: 01.08.2025 Das sind Deine Aufgaben Währe...
Wesel City

Ref-Nr: REG-17200

25.06.2025

Sales mit Leidenschaft: Begeistere unsere Mitglieder und Interessenten mit Deinen überzeugenden Verkaufsargumenten. Informiere über Trainingsmöglichkeiten und gewinnst neue Mitglieder für unseren Club.Einzel- und Gruppentraining: Unterstüzte unsere Mi...
Tönisvorst

Ref-Nr: REG-16586

24.06.2025

Sales mit Leidenschaft: Begeistere unsere Mitglieder und Interessenten mit Deinen überzeugenden Verkaufsargumenten. Informiere über Trainingsmöglichkeiten und gewinnst neue Mitglieder für unseren Club.Einzel- und Gruppentraining: Unterstüzte unsere Mi...
Krefeld, Düsseldorf

Ref-Nr: 5100-028

23.06.2025

Sofort-Bewerbung

Ausbildung Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement

BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Düsseldorf, Wesel

Ref-Nr: 9005-010

08.06.2025

Goch

Ref-Nr: 15493235-azubi_nrw

20.06.2025

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Viersen

Ref-Nr: 15493249-azubi_nrw

21.06.2025

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

Städteportrait Geldern

Geldern ist mit rund 35.000 Einwohnern Mittelzentrum im Kreis Kleve. In Geldern selbst leben 16.053 Menschen, die anderen verteilen sich über die Ortschaften Pont, Walbeck, Vernum, Hartefeld, Kapellen und Walbeck. Pendler erreichen von Geldern aus schnell die Zentren um Düsseldorf, Krefeld, Moers oder Duisburg. Dank großer Veranstaltungen wie der Straßenparty, dem internationalen Wettbewerb der Straßenmaler und der Discothek E-Dry ist Geldern regional bekannt. Die Ortschaft Walbeck genießt als Spargeldorf großes Renommee.

Geldern ist Schulstadt mit über 8000 Schülerinnen und Schüler jeden Tag. Herausragend ist das neu gebaute Berufskolleg des Kreises Kleve im Nierspark.Ein Nachwuchspotential für die Unternehmen und Hochschulen in der Region. Studenten schätzen die gute Erreichbarkeit der Hochschulen Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und Kleve, Fontys in Venlo, Niederrhein in Krefeld oder der Universitäten in Duisburg und Düsseldorf.

Der Wirtschaftsstandort Geldern ist vor allem durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägt. Leitbranchen sind die Gesundheitswirtschaft und das Agrobusiness. Größter Arbeitgeber ist das St.-Clemens-Hospital. Weitere große Unternehmen sind Unimicron (früher Ruwel), Bardusch, Michels, Clear Edge (früher Verseidag) und der Seepark Janssen.

Ausgangspunkt für das heutige Geldern war eine mittelalterliche Siedlung vor einer Burg der Grafen von Geldern. Die Burg stand an einem wichtigen Niersübergang beim heutigen Mühlenweg und wird 1237 erstmals genannt. Im späten Mittelalter bot die Burg den Herzögen von Geldern Unterkunft auf ihren Reisen durch ihr Territorium. Während der Stadtgrundriss innerhalb der Mauern seit dem Mittelalter zumindest bis 1945 fast völlig unverändert blieb, änderte sich das Stadtbild vor den Mauern bereits im frühen 16.Jahrhundert. Da nämlich die gotischen Stadtmauern zu schwach waren, um die neuzeitlichen, schweren Kanonen tragen zu können, errichtete man als Geschützträger vor den Mauern sogenannte Rondelle, von denen das am Mühlenturm heute noch erhalten ist. Die Festung mit zwei Gräben und sieben Bastionen bestand bis 1764. Zu dieser Zeit war Geldern nicht nur eine preußische Garnisons- und Festungsstadt, sondern auch Hauptstadt der westlichsten preußischen Provinz an der Maas, zu der neben dem mittelalterlichen Amt Geldern mit Kevelaer und Wetten im Norden auch die niederländischen Gebiete um Venlo und Venray sowie Straelen, Wachtendonk und Viersen gehörten.

Einen großen Einschnitt in der Entwicklungsgeschichte Gelderns stellt die weitgehende Zerstörung der Stadt Ende 1944 und am 14. Februar 1945 dar. Während die Hauptkirchen restauriert wurden, sollten das Rathaus und zahlreiche Wohnhäuser im Herzen der Stadt nicht wiederaufgebaut werden; hierdurch entstand der heutige, sehr geräumige Marktplatz.

Mit der kommunalen Neugliederung wurden am ersten Juli 1969 die bisher selbständigen Orte Geldern, KapelIen, Pont, Veert, Vernum und Walbeck sowie die Baersdonk, der nördliche Zipfel der damaligen Gemeinde Nieukerk, zur neuen Stadt Geldern zusammengeschlossen. Obwohl die Stadt 1975 den Kreissitz an Kleve abgeben musste, wurde dadurch die rasante Entwicklung Gelderns keineswegs gebremst. Dies bezeugen beispielsweise die heutigen Neubaugebiete wie der neue Stadtteil Nierspark.