
Ausbildungsvertrag – das sollten Azubis wissen
Der Ausbildungsplatz ist dir schon so gut wie sicher? Glückwunsch! Doch bevor du richtig durchstarten kannst, sind noch einige Formalitäten zu beachten. Dazu gehört auch
Der Ausbildungsplatz ist dir schon so gut wie sicher? Glückwunsch! Doch bevor du richtig durchstarten kannst, sind noch einige Formalitäten zu beachten. Dazu gehört auch
In einer Bewerbung geht es darum, sich möglichst gut zu präsentieren. Schließlich soll sie deinen gewünschten Ausbildungsbetrieb davon überzeugen, dass du der Richtige für die
Bei technischen Textilien hat Deutschland weltweit die Nase vorn. Die innovative Branche boomt und Nachwuchskräfte werden gesucht. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Textil-
Eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Trendence zeigt, in welchen Unternehmen Schüler am liebsten arbeiten würden. Viele Schüler entscheiden sich nicht nur aufgrund ihrer eigenen Interessen für
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Was ein Azubi darf und was nicht, was zu seinen Aufgaben gehört und was nicht, ist gesetzlich geregelt. Azubi NRW fasst
Die meisten Ausbildungen beginnen im August oder September. Bewerben musst du dich aber schon viel früher – meist schon ein Jahr im Voraus und nicht
Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt) Ausbildungsdauer: 1-3 Jahre (Vollzeit/Teilzeit) Lernorte: Berufsfachschule und Praktikumsbetrieb Was macht man in diesem Beruf? Altenpflegehelfer/innen arbeiten
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in