Ratgeber

Neues Magazin „Ausbildung & Co.“

Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon gehört habt. Nur die Antwort ist oft nicht so leicht gesagt. Denn die Möglichkeiten sind riesig: Ausbildung, Studium, duales Studium, Freiwilligendienst oder doch erst mal eine Auszeit vom Lernen? Einige wissen schon genau, was sie wollen. Aber nicht, wie sie zu diesem Ziel kommen. Andere sind wiederum noch unsicher, vielleicht auch überfordert von der Frage

> Beitrag lesen

Neues Magazin „Ausbildung & Co.“

Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon gehört habt. Nur die Antwort ist oft nicht so leicht gesagt. Denn die Möglichkeiten sind riesig: Ausbildung, Studium, duales Studium, Freiwilligendienst oder doch erst mal eine Auszeit vom Lernen? Einige wissen schon genau, was sie wollen. Aber nicht, wie sie zu diesem Ziel kommen. Andere sind wiederum noch unsicher, vielleicht auch überfordert von der Frage

> Beitrag lesen

Wissen sammeln rund um das Thema Ausbildung

Flechtwerkgestalter/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man

Artikel lesen

Flachglastechnologe/-technologin

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man

Artikel lesen

Fertigungsmechaniker/in

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht

Artikel lesen

Feldwebel im Geoinformationsdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte:  Ausbildungs- und Schulungseinrichtungen

Artikel lesen

Feldwebel im allgemeinen Fachdienst

Berufstyp: Soldatenlaufbahn Ausbildungsart: Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr (geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnordnung) Ausbildungsdauer:  3 Jahre Lernorte:  Truppenschulen, Truppe, weitere

Artikel lesen