
Neues Magazin „Ausbildung & Co.“
Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon

Start in die Zukunft „Was willst Du nach der Schule machen?“ Eine Frage, die leicht gestellt ist und die ihr bestimmt von euren Eltern schon

1. Gute Perspektiven „Fachkräfte sind gefragt wie nie“, sagt Nico Schönefeld, Leiter im Bereich Ausbildung bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Wer also Sicherheit

Gesellschaft, Technik und Klima verändern den Arbeitsmarkt in rasantem Tempo. Neue Jobs entstehen, bekannte Berufe verändern sich. Welche Branchen eine Perspektive bieten. Viele der Jobs,

Start in die Zukunft Vor kurzem haben die Schüler in Nordrhein-Westfalen ihreHalbjahreszeugnisse bekommen. Für viele junge Leute bedeuten sie dieses Malnicht nur eine Standortbestimmung und

Für viele Jugendliche mit Abitur oder Fachhochschulreife ist das Studium der selbstverständliche nächste Schritt. Doch man muss nicht alles seinen Mitschülern gleichtun. Von Brigitte Bonder

Unser Angebot für Euch als angehende Auszubildende in Kooperation mit dem Deutschen Handwerksblatt: Die kostenlosen Online Services „AzubiTest“ und „BerufsCheck“. Finde durch die kostenlosen Selbsttests

Die heiße Phase ist gestartet. Jetzt heißt es: Noten aufbessern, wo nötig, und dann möglichst gut vorbereitet in die Prüfungen gehen. Ab jetzt zählt jede

Selbstbewusst sein, aber keine Schaumschlägerei: Im Vorstellungsgespräch ist Echtheit wichtig – und eine gute Vorbereitung auf die Klassiker unter den Fragen. Gerade hinsetzen. Körperspannung. Die

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – was in eine Bewerbung gehört, hat sich im Grunde nicht verändert. Der Weg allerdings schon. So überzeugst du den Ausbildungsbetrieb. Der

Es soll mehr als einen kurzen Einblick in den Berufsalltag gewähren: Das Praktikum ist ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung. Worauf es ankommt, damit es

Welchen Weg man nach der Schule gehen möchte, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Schließlich gibt es hunderte mögliche Berufe. Mit einer ehrlichen Selbsteinschätzung

Viele Jugendliche haben keine Vorstellung, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Mit Ausprobieren und Beratung lässt sich der passende Weg in der Berufsorientierung finden.

Absolventen eines dualen Studiums sind gefragt – gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel fast jede Branche betrifft. Experten bezeichnen die Ausbildungsform als ein „innovatives

Logische Arbeit mit Tabellen, handfest etwas gestalten oder viel reisen: Welche berufliche Richtung dir etwas bietet – und was von dir erwartet wird. Die Berufswelten