Orgelbauer/in der Fachrichtung Orgelbau

Orgelbauer/in der Fachrichtung Orgelbau

  • Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau planen und fertigen Orgelgehäuse, Spieltische mit allen Klaviaturen und Registerknöpfen, Windladen und Trakturen. Dabei berücksichtigen sie Kundenwünsche sowie akustische, architektonische und klimatische Bedingungen des Raumes, in dem die Orgel stehen soll. Sie montieren die Einzelteile der Orgel und stimmen das Instrument. Zudem warten, pflegen und reparieren bzw. restaurieren sie Orgeln bzw. Orgelteile und beraten Kunden.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau finden Beschäftigung bei handwerklichen und industriellen Orgel- und Harmoniumherstellern.

Arbeitsorte:

Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau arbeiten in erster Linie

  • in Werkstätten

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch

  • in Verkaufsräumen

  • in Kirchen und Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit
Hochschulreife ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Sorgfalt und handwerkliches Geschick (z.B. für das Einhalten von Maßen und Toleranzen beim Zusammenbau der Einzelteile)

  • Gutes Gehör (z.B. für das Prüfen und Stimmen der Instrumente)

  • Sinn für Ästhetik (z.B. bei der Oberflächengestaltung und ‑verzierung)

  • Flexibilität (z.B. bei Einbau, Reparatur und Stimmen von Instrumenten vor Ort)

  • Kunden- und Serviceorientierung (z.B. Eingehen auf Kundenwünsche beim Bau einer Orgel)

Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. beim Anfertigen und Zusammensetzen von Trakturteilen und Montieren der Orgel am Aufstellungsplatz)

  • Physik (z.B. zum Verstehen von Funktionsweise und Aufbau der Windversorgungsanlage und Problemen der Raumakustik)

  • Musik (z.B. für das Stimmen von Orgelpfeifen und Harmoniumzungen)

Was verdient man in der Ausbildung?

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

  • 1. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 640 (Handwerk)

  • 2. Ausbildungsjahr: € 530 bis € 730 (Handwerk)

  • 3. Ausbildungsjahr: € 625 bis € 860 (Handwerk)

  • 4. Ausbildungsjahr: € 850 bis € 875 (Handwerk)

 

 

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!