•    Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
  •    Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
  •    Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  •    Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

 

 

Was macht man in diesem Beruf?

 

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau fertigen Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas. Sie errichten Wintergärten und Glasvorbauten aller Art und verwenden je nach Zweck Wärmeschutz-, Schallschutz- und andere Gläser. Dabei schneiden sie das Glas in passende Segmente und stellen Rahmenteile aus Holz, Aluminium oder Kunststoff her, in die sie die Glasscheiben einfügen. Glaser/innen übernehmen zudem Glasreparaturen, etwa bei Hagelschäden und bei der Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern.

 

 

 

Wo arbeitet man?

 

Beschäftigungsbetriebe:

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau finden Beschäftigung

  •     in Betrieben des Glasergewerbes
  •     bei Fassadenbauunternehmen
  •     in Fahrzeugglasereien
  •     bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältnissen

 

Arbeitsorte:

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau arbeiten in erster Linie

  •     in Werkstätten
  •     auf Baustellen

 

 

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

 

 

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* ein.

 

 

 

Worauf kommt es an?

 

 

Anforderungen:

  •     Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Fenstern, Türen und Fassadenteilen oder beim Aus- und Zuschneiden von Glasflächen)
  •     Sorgfalt (z.B. beim vorsichtigen Umgang mit dem zerbrechlichen Material Glas oder beim maßgenauen Anpassen von einzelnen Bauteilen oder Fassadenelementen)
  •     Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Transportieren und Anbringen von schweren Glasfassadenteilen)
  •     Umsicht und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Gerüsten)

 

Schulfächer:

  •     Mathematik (z.B. für die Berechnung von Flächenaufteilungen)
  •     Werken/Technik (z.B. beim Montieren von Türen und Fenstern; technisches Zeichnen)

 

 

Was verdient man in der Ausbildung?

 

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

  •     1. Ausbildungsjahr: € 420 bis € 755
  •     2. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 820
  •     3. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 875