• Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Gebäudereiniger/innen säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude. Anhand eines selbst erstellten Arbeitsplans wählen sie zunächst die benötigten Maschinen, Geräte und chemischen Mittel aus. Sie beurteilen Oberflächen bzw. den Grad der Verschmutzung und entscheiden sich dann für ein geeignetes Reinigungsverfahren. So wischen sie Böden feucht oder nass, entfernen Flecken in Teppichen, reinigen Fassaden mit speziellen Geräten und kehren die Gebäudeumgebung. Auch spezielle Hygienekonzepte, z.B. für Krankenhäuser oder Reinräume, setzen Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen um. Daneben halten sie Maschinen und Geräte instand und lagern die benötigten Arbeitsmittel fachgerecht.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Gebäudereiniger/innen finden Beschäftigung

  • bei Gebäudereinigungsunternehmen

  • bei Dienstleistern für die Reinigung von Verkehrsmitteln

  • in Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung

Arbeitsorte: 

Gebäudereiniger/innen arbeiten in erster Linie

  • in verschiedenen Räumlichkeiten beim Kunden (z.B. in Büro, Schulungsund Praxisräumen, Umkleideräumen, Fabrikhallen oder Krankenhauszimmern)

  • in Fahrzeugen (in der Verkehrsmittelreinigung)

  • im Freien (in der Außenreinigung)

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit
Hauptschulabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Sorgfalt und Umsicht (z.B. beim Reinigen in Krankenhäusern, Industrieanlagen, bei der Fassaden- oder Fensterreinigung)

  • Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern, beim Säubern von Fassaden und Mauerwerk mittels Hochdruck- und Dampfreinigungsgeräten)

  • Handwerkliches Geschick (z.B. beim Umgang mit Reinigungsmaschinen)

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. beim Berechnen des Verbrauchs von Reinigungsmitteln)

  • Chemie/Physik (z.B. beim richtigen Mischen und Anwenden von Reinigungsund Lösungsmitteln)

Was verdient man in der Ausbildung?

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

  • 1. Ausbildungsjahr: € 685 bis € 725

  • 2. Ausbildungsjahr: € 820 bis € 860

  • 3. Ausbildungsjahr: € 955 bis € 1.000

 

 

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!