• Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen

  • Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)

  • Ausbildungsdauer:  2 oder 3 Jahre

  • Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation

Was macht man in diesem Beruf?

Fachpraktiker/innen für technisches Zeichnen fertigen Zeichnungen von Werkstücken und Bauteilen für die Produktion. Dabei arbeiten sie häufig am Computer. Sie verwenden Entwürfe und Vorgaben. Je nachdem wie kompliziert ein Werkstück ist, stellen sie es von verschiedenen Seiten dar. Dazu berechnen Fachpraktiker/innen für technisches Zeichnen zum Beispiel Oberflächen und Winkel. Sie machen auch Listen sowie Pläne, wie zum Beispiel Montage- und Schaltpläne. Bereits vorhandene Dokumente verwalten und archivieren sie. Das können zum Beispiel technische Zeichnungen, Konstruktionsdaten sowie zugehörige Handbücher und Bedienungsanleitungen sein.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

  • Unternehmen der Metall- oder Elektroindustrie

  • Handwerksbetriebe

Arbeitsorte: 

  • Büroräume

Was ist wichtig?

Anforderungen:

  • technisches Verständnis (z.B. beim Erstellen von Montageplänen)

  • räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z.B. beim dreidimensionalen Darstellen von Maschinenelementen, beim Berechnen von Oberflächen)

    Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. für das manuelle und rechnergestützte Erstellen von Zeichnungen, Plänen und Unterlagen; technisches Zeichnen)

  • Mathematik/Physik (z.B. beim Durchführen von technischen Berechnungen)

    Was Voraussetzungen braucht man für die  Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für technisches Zeichnen kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.

    Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.

     Was lernt man in der Ausbildung?

    Die Auszubildenden lernen beispielsweise:

  • wie man mathematische Formen zeichnet, z.B. Kreise, Drei- und Vierecke

  • wie man in Zeichnungen und Schnitten mehrere Ansichten von Werkstücken anfertigt und beschriftet

  • wie man Zeichnungsnormen wie zum Beispiel Formate, Maßstäbe, Schriften und Linien benutzt

  • wie man mit computergestützten Systemen Zeichnungen und Pläne macht und verwaltet

  • wie man z.B. Winkel, Flächen oder Längen berechnet

  • wie man Montagepläne, Schaltpläne, Stücklisten, Tabellen und Bedienungsanleitungen liest und anwendet

  • wie man Werkstücke zu Baugruppen montiert

  • wie man Materialien mit unterschiedlichen Messwerkzeugen prüft

  • wie man Bauteile zeichnet und sich dabei an Normen und Regelwerke hält

 

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!

Einfach hier klicken!