• Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen

  • Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz  (BBiG)/§ 42m                                           Handwerksordnung (HwO)

  • Ausbildungsdauer: 3 oder 3,5 Jahre

  • Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation

Was macht man in diesem Beruf?

Fachpraktiker/innen für Baugruppenmechanik bauen mechanische oder elektrische Bauteile für Elektroanlagen zusammen und nehmen diese in Betrieb. Zum Beispiel arbeiten Fachpraktiker/innen für Baugruppenmechanik daran mit, eine Beleuchtungsanlage zu installieren. Oder sie richten elektrische Antriebe mit Schalt- und Steuereinrichtungen ein und verdrahten Bauteile. Sie verlegen und befestigen Leitungen oder Kabel und schließen diese an. Auch prüfen und halten Fachpraktiker/innen für Baugruppenmechanik Anlagen instand oder reparieren diese.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

  •   Betriebe der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Arbeitsorte: 

  • Werkstätten

  • Fabrikhallen

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit (z.B. beim Löten oder beim Einbau von kleinen Bauteilen)

  • technisches Verständnis (z.B. beim Zusammenbau mechanischer und elektronischer Teile, beim Montieren von Maschinen und Anlagen)

Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. beim Demontieren und Montieren von Baugruppen und Verlegen von Kabeln)

  • Mathematik (z.B. zur Ermittlung von Strömen, Widerständen und Kapazitäten)

  • Physik (z.B. zum Verstehen von Aufbau und Funktion verschiedener Bauteile)

Welche Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Baugruppenmechanik kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.

Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.

Was lernt man in der Ausbildung?

Die Auszubildenden lernen beispielsweise:

  • wie man technische Unterlagen liest

  •  wie man feilt, sägt, bohrt und Gewinde schneidet

  • wie man Werkstoffe mit Schrauben und Nieten verbindet oder wie man weichlötet und klebt

  • was man über die Elektrotechnik und die Elektrizitätslehre wissen muss

  • wie man elektrische Größen misst

  • wie Bauteile zusammengebaut, verdrahtet und verbunden werden

  • welche Techniken der maschinellen Bearbeitung es gibt

  • wie man elektrische Anschlüsse herstellt

  • wie Baugruppen und Komponenten in technischen Anlagen und Systemen installiert werden

  • wie technische Anlagen und Systeme instand gehalten werden

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!