• Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Zunächst nehmen sie Kundenaufträge für Boden- und Wandbeläge entgegen, z.B. für Bäder, Küchen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors. Sie richten die Baustelle ein, erstellen Materialberechnungen, bearbeiten den Untergrund und bauen Dämm- und Sperrschichten ein. Dann verlegen sie z.B. Fliesen und Platten mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Bei der Verlegung berücksichtigen sie Sauberkeits- und Hygieneaspekte ebenso wie gestalterische Gesichtspunkte. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen nicht nur neue, sondern sanieren auch alte und beschädigte Beläge.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen finden Beschäftigung

  • in Betrieben des Ausbaugewerbes

  • im Fassadenbau

Arbeitsorte:

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen arbeiten in erster Linie

  • auf Baustellen in Gebäuden

  • im Freien an Hausfassaden

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Sorgfalt (z.B. beim Zuschneiden und Verlegen von Fliesen und Platten)

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verkleiden von Wänden, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen)

  • Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Erstellen von Verlegeplänen)

  • Gute körperliche Konstitution (z.B. Arbeit auf Knien über längere Zeiträume, z.T. Heben und Tragen von Fliesenpaketen oder Mörtelsäcken)

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. für die Berechnung des Baustoffbedarfs)

  • Physik (z.B. im Bereich Wärmelehre)

  • Werken/Technik (z.B. für die Arbeit mit Baumaschinen und ‑geräten; technisches Zeichnen)

Was verdient man in der Ausbildung?

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

  • 1. Ausbildungsjahr: € 765 bis € 850

  • 2. Ausbildungsjahr: € 970 bis € 1.200

  • 3. Ausbildungsjahr: € 1.190 bis € 1.475

 

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!