• Berufstyp: Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen

  • Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Lernorte: Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation

Was macht man in diesem Beruf?

Elektro- und Schutzgasschweißer/innen schneiden Stahlträger und Bleche genau nach Maß. Sie kanten diese ab oder biegen sie. Elektro- und Schutzgasschweißer/innen bohren die Stahlträger und Bleche auch, um diese später verschrauben zu können. Dabei richten sie sich nach Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen. Elektro- und Schutzgasschweißer/innen verschweißen außerdem Einzelteile oder fertige Baugruppen. Dadurch verbinden sie diese. Nach dem Schweißen werden die Schweißnähte geprüft.

Wo arbeitet man?

 

  • Betriebe, die Heizungen und Lüftungen, Behälter und Apparate oder Rohrleitungen bauen

  • Betriebe, die Kessel und Kraftwerke, Karosserien und Brücken aus Metall und Stahl bauen

Arbeitsorte:

  • Werkhallen

  • Werkstätten

 

Was ist wichtig?

Anforderungen:

  • Gute körperliche Konstitution (z.B. Heben schwerer Bauteile)

  • Handgeschick und gutes Sehvermögen (z.B. beim Setzen von Schweißpunkten, beim Kontrollieren von Schweißnähten)

  • Technisches Verständnis (z.B. bei Wartungs- und Reparaturarbeiten)

Schulfächer:

  • Werken/Technik (z.B. beim Bedienen von Maschinen und Schweißanlagen sowie Bearbeiten von Werkstücken)

  • Mathematik (z.B. beim Berechnen von Transportwegen im Hinblick auf Größe und Gewicht der Bauteile)

Welche Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Elektro und Schutzgasschweißer bzw. zur Elektro und Schutzgasschweißerin kann man auch ohne Schulabschluss beginnen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.

 

Was lernt man in der Ausbildung

  • wie man einfache technische Zeichnungen, Stücklisten und andere Arbeitsunterlagen liest

  • wie man Längen auf 0,1 mm Genauigkeit misst und prüft

  • wie man Bohrmaschinen bedient

  • wie man Schweißanlagen bedient

  • wie man zum Beispiel Rohre, Stahlprofile und Aluminium zusammenschweißt und durch Brennschneiden trennt

  • wie man Verbindungen durch Bolzen, Stifte und durch Verschrauben herstellt

  • wie man Werkstücke mit Meißeln bearbeitet

  • wie man Werkstücke von Hand oder mit der Maschine sägt

  • wie man Werkzeuge zum Gewindeschneiden benutzt

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
Mach einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und hole dir die Infos, die du brauchst!
Einfach hier klicken!